Direkt zum Inhalt
  • Home
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild der TERTIA
    • Nähe zum Kunden
    • Qualitätsmanagement
    • Geschichte
    • Ihr verlässlicher Partner
  • Stellenangebote
  • Kooperationen
  • FAQ
  • Kontakt
Tertia

Menschen und Potenziale • Partner für Qualifizierung und Entwicklung

Berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) – Sprachkurs B2

Die bundesweite berufsbezogene Deutschsprachför­derung richtet sich an Menschen mit Migrationshinter­grund, die Arbeit suchen.

Nach dem Kurs sind Sie sprachlich so qualifiziert, dass Sie leichter eine Arbeitsstelle finden oder eine Berufs­ausbildung beginnen können.

Das Basismodul schließt mit dem Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) ab.

Die Kurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge organisiert.

 

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE TEILNAHME AM KURS:

Um an dem Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie einen Integrationskurs des Bundesamtes für Migration und Flücht­linge absolviert und das Sprachniveau B1 erreicht haben.

Wenn Sie arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sind, wenden Sie sich an Ihren Vermittler bei der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter.

Asylbewerber und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung teilnehmen.

Der Kurs umfasst 500 Unterrichtsstunden. Im Anschluss findet die Prüfung B2 (GER) statt.

INHALTE DES KURSES:

Die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben werden in diesem Kurs mit Bezug auf berufskundliche und arbeitsmarktbezogene Themen vertieft.

Im Sprachunterricht lernen Sie gezielt die Wörter, die Redewendungen und die Grammatik, die Sie benö­tigen, um sich mit Kollegen und Vorgesetzten verstän­digen zu können.

Darüber hinaus sind Themen wie Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche und Berufsori­entierung sowie Aus- und Fortbildung und rechtliche Rahmenbedingungen Bestandteil des Sprachkurses.

Kurszeiten: 8:15 Uhr bis 12:15 Uhr.

Ihre Ansprechpartner:
Yvonne Behr
02431 - 97391-0

E-Mail

Datum und Dauer: 
15. Februar 2022 bis 25. Juli 2022
Kostenträger: 
BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Adresse: 

TERTIA Erkelenz
Hermann-Josef-Gormanns-Straße 14-16
41812 Erkelenz

Qualifizierung – Kategorie: 
Sprache
Integration - Kategorie: 
DeuFö

Aktuelles

27.06.22
Wir bieten ab August auch DATEV-Kurse an!

Kursstart: 11.08.2022 - Es sind noch Plätze frei.

22.04.22
Neu: Teilqualifizierung Kauffrau/Kaufmann im Büromanagement

Der erste Kurs startet am 13. Juni!

07.04.22
Kinderbetreuung mit KidsCircle

Unsere Einzelcoachings sind ab sofort mit Online-Kinderbetreuung buchbar

  • Arbeitsvermittlung
  • Qualifizierung
  • Beratung und Coaching
  • Angebote für Firmen
  • Berufliche Rehabilitation
  • Online Weiterbildung
 

Datenschutz/Zertifizierte Qualität

Datenschutz
Verfahrensverzeichnis

Certqua

Neueste Kursangebote

Berufspraktisch orientierte Qualifizierung für Rehabilitanden
Aachen I
Integrationsseminar für Rehabilitanden
Aachen
KreAKTIV
Krefeld

Kontakt

TERTIA GmbH
Hauptverwaltung
Schöntalweg 7
53347 Alfter b. Bonn
Tel.: 0228 / 6 48 07-0
Fax: 0228 / 6 48 07-470

Kontakt

Impressum

 

TERTIA-Gruppe

 

Webdesign & Programmierung Studio Ernst Rheinbach / Media Engineering Düsseldorf