Kursstart: 11.08.2022 - Es sind noch Plätze frei.
Menschen und Potenziale • Partner für Qualifizierung und Entwicklung
Die bundesweite berufsbezogene Deutschsprachförderung richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die Arbeit suchen.
Nach dem Kurs sind Sie sprachlich so qualifiziert, dass Sie leichter eine Arbeitsstelle finden oder eine Berufsausbildung beginnen können.
Das Basismodul schließt mit dem Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) ab.
Die Kurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge organisiert.
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE TEILNAHME AM KURS:
Um an dem Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie einen Integrationskurs des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge absolviert und das Sprachniveau B1 erreicht haben.
Wenn Sie arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sind, wenden Sie sich an Ihren Vermittler bei der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter.
Asylbewerber und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung teilnehmen.
Der Kurs umfasst 500 Unterrichtsstunden. Im Anschluss findet die Prüfung B2 (GER) statt.
INHALTE DES KURSES:
Die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben werden in diesem Kurs mit Bezug auf berufskundliche und arbeitsmarktbezogene Themen vertieft.
Im Sprachunterricht lernen Sie gezielt die Wörter, die Redewendungen und die Grammatik, die Sie benötigen, um sich mit Kollegen und Vorgesetzten verständigen zu können.
Darüber hinaus sind Themen wie Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche und Berufsorientierung sowie Aus- und Fortbildung und rechtliche Rahmenbedingungen Bestandteil des Sprachkurses.
Kurszeiten: 8:15 Uhr bis 12:15 Uhr.
TERTIA Erkelenz
Hermann-Josef-Gormanns-Straße 14-16
41812 Erkelenz
Kursstart: 11.08.2022 - Es sind noch Plätze frei.
Der erste Kurs startet am 13. Juni!
Unsere Einzelcoachings sind ab sofort mit Online-Kinderbetreuung buchbar
Webdesign & Programmierung Studio Ernst Rheinbach / Media Engineering Düsseldorf