Direkt zum Inhalt
  • Home
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild der TERTIA
    • Nähe zum Kunden
    • Qualitätsmanagement
    • Geschichte
    • Ihr verlässlicher Partner
  • Stellenangebote
  • Kooperationen
  • FAQ
  • Kontakt
Tertia

Menschen und Potenziale • Partner für Qualifizierung und Entwicklung

Betreuungsassistent für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz nach § 53b SGB XI

Angesichts der demographischen Entwicklung in Deutschland und der zurückgehenden Zahl von Zivildienstleistenden bietet der pflegerische Berufsbereich auch in den nächsten Jahren Beschäftigungsmöglichkeiten für Fach- und Hilfskräfte. Erforderlich
sind neben Kenntnissen und Fertigkeiten im pflegerischen Bereich auch eine berufsbezogene, deutsche Sprachkompetenz.

Wir vermitteln Ihnen alle erforderliche Kenntnisse zur Arbeit als

Betreuungsassistent/in

Für die Teilnahme benötigen Sie einen Bildungsgutschein. Diesen erhalten Sie bei Ihrem Arbeitsvermittler / Ihrer Arbeitsvermittlerin (Agentur für Arbeit) oder bei Ihrem Fallmanager / Ihrer Fallmanagerin (Jobcenter).

Bitte sprechen Sie Ihre individuellen Fördervoraussetzungen mit Ihrem / Ihrer zuständigen Mitarbeiter / Mitarbeiterin bei der Agentur für Arbeit oder Jobcenter ab.

Der Lehrgang ist zertifiziert nach der AZAV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).

 

Nächster Termin: 21.04. - 27.06.2022

Weitere Termine erhalten Sie unter 02162 - 266379-0

 

Die Fortbildung umfasst einen Zeitraum von ca. 7,5 Wochen und beinhaltet sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht.

Unterrichtszeiten:

Mo: 08:00 – 14:55 Uhr
Di, Mi, Do: 08:00 – 14:05 Uhr
Fr: 08:00 – 13:15 Uhr

Das bieten wir Ihnen

  • Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen sowie typische Alterskrankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten
  • Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation sowie der Hygieneanforderungen im Zusammenhang mit Betreuungstätigkeiten
  • Verhalten beim Auftreten eines Notfalls
  • Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen an die Kommunikation und den Umgang mit demenzkranken Menschen
  • Hauswirtschaft und Ernährungslehre mit besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Rechtskunde
  • Bewegungsübungen für Menschen mit Demenzerkrankungen
  • Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung für Menschen mit Demenzerkankungen
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten, z. B. Angehörigen und Pflegekräfte
Ihre Ansprechpartnerin:
Ursula Zimmer-Hartmann
02162 - 266379-0

ursula.zimmer-hartmann@tertia.de

Adresse: 

TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG
Niederlassung Viersen
Gladbacher Straße 189
41747 Viersen

Qualifizierung – Kategorie: 
Gesundheit / Pflege / Soziales

Aktuelles

27.06.22
Wir bieten ab August auch DATEV-Kurse an!

Kursstart: 11.08.2022 - Es sind noch Plätze frei.

22.04.22
Neu: Teilqualifizierung Kauffrau/Kaufmann im Büromanagement

Der erste Kurs startet am 13. Juni!

07.04.22
Kinderbetreuung mit KidsCircle

Unsere Einzelcoachings sind ab sofort mit Online-Kinderbetreuung buchbar

  • Arbeitsvermittlung
  • Qualifizierung
  • Beratung und Coaching
  • Angebote für Firmen
  • Berufliche Rehabilitation
  • Online Weiterbildung
 

Datenschutz/Zertifizierte Qualität

Datenschutz
Verfahrensverzeichnis

Certqua

Neueste Kursangebote

Berufspraktisch orientierte Qualifizierung für Rehabilitanden
Aachen I
Integrationsseminar für Rehabilitanden
Aachen
KreAKTIV
Krefeld

Kontakt

TERTIA GmbH
Hauptverwaltung
Schöntalweg 7
53347 Alfter b. Bonn
Tel.: 0228 / 6 48 07-0
Fax: 0228 / 6 48 07-470

Kontakt

Impressum

 

TERTIA-Gruppe

 

Webdesign & Programmierung Studio Ernst Rheinbach / Media Engineering Düsseldorf